Geschichte des Shotokan Karate-Do
Beitragsseiten
Die Entwicklung des Shotokanstils ging im Laufe der Jahre immer weiter, so wurde 1943 das Gohon-Kumite und darauffolgend Sanbon- und Ippon-Kumite eingeführt. Was in der heutigen Zeit als richtungsweisend erscheint, war in der damaligen Zeit nicht unumstritten. Während ein Teil der Schüler unter der Führung von Shigeru Egami, dem späteren Gründer der Stilrichtung Shotokai, strickt jede Form des sportlichen Zweikampfes ablehnte, war der andere Teil mit Masatoshi Nakayama an der Spitze die treibende Kraft, die das Shotokan Karate in die sportliche Richtung dirigierte. 1946, nach dem zweiten Weltkrieg war in Japan, seitens der amerikanischen Besatzer, jegliche Kampfkunst verboten. Unter seiner Leitung wurden einige Veränderungen durchgeführt, so zum Beispiel die Einführung des Jiyu Kumite. Bereits 1957 und 1958 fanden die ersten Karatemeisterschaften statt, die von Hirokazu Kanazawa gewonnen wurden. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |