Karateverein Dojo Kotetsu Pliezhausen e.V.

Geschichte des Shotokan Karate-Do

Beitragsseiten

Funakoshi Sensei hatte seit 1888 eine Stelle als Schullehrer inne und konnte so 1901 in dieser Funktion, anlässlich des Besuches eines hohen Schulbeamten, eine Karatedemonstration durchführen. Der Erfolg dieser Demonstration führte dazu, dass durch Erlass des japanischen Kultusministeriums, Karate an den Schulen Okinawas als Unterrichtsfach eingeführt wurde.
Von Meister Itosu wurden in der Folgezeit die Pinan oder Heian Katas entwickelt.
1921 besuchte der japanische Kronprinz HIROITO die Insel Okinawa, ihm zu Ehren führte Funakoshi Sensei sein Karate vor.
Bereits ein Jahr später wurde er von den Karate Meistern Okinawas als Representant nach Tokio entsandt, um dort im Rahmen einer Budo- Vorführung die Geheimnisse dieser großartigen Kampfkunst einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Bereits 1924 gründete er sein erstes Dojo an der Keio Universität in Tokio und in der Folgezeit verbreitete sich Karate über ganz Japan.

Sein als Shotokan bezeichneter Stil war eine Synthese der alten Okinawaschulen Shorei- und Shorin Ryu.

 06 05   05
Datnschutzerklärung

Wir sind Mitglied bei...

- Deutscher Karate Verband e.V.
- Karateverband Baden-Württemberg e.V.
- Deutscher Olympischer Sportbund e.V.
- Württembergischer Landessportbund e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Sport in Pliezhausen

 Hier trainieren wir...

Mehrzweckhalle
Friedrichstraße 50, 72124Pliezhausen
Kontakt

1. Vorsitzender:
Eike Fabian Müller
Telefon: 0172-901 42 32,
E-Mail:
mueller@karate-pliezhausen.de



kobito3

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.